1
/
von
1
Berghia Center
Angebot! 10ner Set Tectus fenestratus – Turboschnecke
Angebot! 10ner Set Tectus fenestratus – Turboschnecke
Normaler Preis
34,90€
Normaler Preis
Verkaufspreis
34,90€
Stückpreis
/
pro
inkl. MwSt.
Nicht vorrätig
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
- Lebendankunft-Garantie
- Sicherer Express-Versand
Tectus fenestratus (Fenster-Turmschnecke)
- Wissenschaftlicher Name: Tectus fenestratus
- Herkunft: Indopazifischer Raum (hauptsächlich aus den Gewässern des Westpazifiks und des Indischen Ozeans)
- Farbe: Dunkelbraun bis grünlich mit charakteristischen weißen, netzartigen Mustern auf dem Gehäuse
- Größe: Kann bis zu 6 cm im Durchmesser erreichen
- Lichtbedarf: Bevorzugt mäßiges Licht, kann aber auch in weniger beleuchteten Bereichen gedeihen
- Wasserbewegung: Mäßiger bis starker Wasserdurchfluss
- Temperaturbereich: 24–28°C
- pH-Wert: 8.1–8.4
- Salinität: 1.023–1.025 SG
- Ernährung: Pflanzenfresser, ernährt sich hauptsächlich von Algen, insbesondere von Rotalgen und Diatomeen
- Pflege: Relativ pflegeleicht, ideal für Aquarien zur Algenkontrolle. Sie benötigt stabile Wasserbedingungen und eine ausreichende Algenversorgung
- Vermehrung: Wie viele Schneckenarten vermehrt sich die Tectus fenestratus durch Eiablage, die Larvenentwicklung ist jedoch in den meisten Aquarien schwierig
- Besonderheiten: Die Tectus fenestratus ist eine ausgezeichnete Algenfresserin, die in Aquarien für die Kontrolle von Algen verantwortlich ist. Ihr Gehäuse hat eine markante, netzartige Musterung, die sie leicht von anderen Schneckenarten unterscheidet. Eine besondere Fähigkeit dieser Schnecke ist ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber vielen Umweltbedingungen, weshalb sie auch in weniger stabilen Aquarien gut gedeihen kann.
Lieferung und Versand
Lieferung und Versand
- Versand Erfolgt per UPS Express
- Lieferung am Nächsten Werktag
- Sicher Verpackt in Styroporbox
Hier sind die Hinweise zum Auspacken und Eingewöhnen von Berghia-Schnecken:
- Berghia-Schnecken sind spezialisierte Fresser, die ausschließlich Glasrosen (Aiptasia sp.) fressen. Es ist wichtig, immer genügend Glasrosen für sie zu haben oder sie rechtzeitig weiterzugeben.
- In größeren Aquarien mit vielen Fischen sind sie weniger geeignet, aber wenn nötig, können sie abends bei ausgeschalteter Beleuchtung mithilfe der Transferpipette platziert werden.
- Direkter Kontakt zwischen Schnecken und Glasrosen sollte vermieden werden, da dies zum Tod der Schnecken führen kann. Die Schnecken müssen den Kontakt zur Glasrose selbst aufnehmen.
- Berghia-Schnecken sind ideal für die Bekämpfung von Glasrosen in kleinen Aquarien mit friedlichen Fischen oder in separaten "Behandlungsaquarien".
- Die ausgelieferten Schnecken sind noch nicht ausgewachsen und können bei Bedarf in einem separaten Aquarium bis zur gewünschten Größe gefüttert werden.
- Zum Öffnen der Styropor-Box einfach am blauen Band ziehen. Die Isolierverpackung muss nicht aus dem Karton genommen werden. Temperaturen für ca. 10 Minuten angleichen, indem die ungeöffnete Transportdose ins Aquarium gelegt wird.
- Vorsichtig den weißen Deckel gegen den Uhrzeigersinn abdrehen. Die Transportdose kann voll mit Meerwasser sein, und einzelne Schnecken können am Deckel sitzen. In diesem Fall den Deckel in eine kleine Schale mit Meerwasser aus dem Aquarium legen.
- Die Schnecken mit der beiliegenden Transferpipette von der Dosenwand lösen und ins Aquarium überführen. Den Vorgang mit allen Schnecken wiederholen.
- Die Isolierbox ist recyclebar und kann der Wertstoff-Entsorgung zugeführt werden oder für andere Zwecke verwendet werden.
- Im Falle einer Reklamation bitten wir um eine E-Mail am Tag der Ankunft mit einem Foto der Schnecke im Transportbecher für einen Ersatz.